Die Mehrwertsteuer ist eine Mehrwertsteuer, die im Warenpreis enthalten ist. In der Praxis sieht es so aus: Wenn ein Käufer ein Produkt bezahlt, zahlt er sowohl das Produkt als auch die Mehrwertsteuer. Der Verkäufer behält das Geld für die Ware für sich und gibt den Mehrwertsteuerbetrag an den Staat ab.
Die Mehrwertsteuer ist so sehr in das tägliche Leben sowohl des Verkäufers als auch des Käufers eingedrungen, dass wir sie praktisch nicht bemerken. Bis wir auf Jahresabschlüsse stoßen, kommt man natürlich nicht ohne MwSt.-Berechnungskenntnisse aus.
Erscheinen der Mehrwertsteuer
Das genaue Datum des Erscheinens von Steuern (im allgemeinen Sinne dieses Begriffs) ist leider unbekannt. Wir können davon ausgehen, dass Steuern mit dem Aufkommen des Staatsbegriffs einhergingen. Hier ist das Prinzip einfach: Ein Mensch arbeitet und hat keine Angst um die Sicherheit seines Eigentums, seiner Familie und seines Handwerks – dies wird ihm vom Staat garantiert. Aber Sie müssen für diesen Service bezahlen, und hier kommen Steuern ins Spiel.
Eines der am weitesten verbreiteten Handwerke aller Zeiten und Völker war der Handel. Natürlich wollte der Staat immer seinen Anteil an diesem einträglichen Geschäft haben. Aber Kaufleute sind versierte Leute, weshalb die meisten Handelsgeschäfte dort stattfanden, wo das Auge des Staates nicht hinschaut. Dagegen musste etwas getan werden. Als erstes kam mir in den Sinn, die Steuerlast vom Verkäufer auf den Verbraucher zu verlagern. Steuern von dieser Bevölkerungsgruppe zu erheben ist viel einfacher.
Die ersten Voraussetzungen für die Entstehung der Mehrwertsteuer in der uns bekannten Form sind in Deutschland entstanden. Es war das Jahr 1919, keine sehr günstige Zeit für den deutschen Industriellen Wilhelm von Siemens. Er hatte gerade enorme Verluste erlitten und einen listigen Plan ausgeheckt, um alle finanziellen Kosten auf einen ungeschützten Käufer abzuwälzen. So entstand das VAT-Projekt, für dessen Umsetzung Siemens übrigens keine Zeit hatte – der reiche Industrielle war weg. Aber seine Arbeit, wie sie sagen, ging weiter.
Der französische Finanzier Maurice Loret hat die Idee der Mehrwertsteuer wiederbelebt. 1954 erinnerte er seine Regierung daran, dass man „das Rad nicht neu erfinden“ müsse und man sich einfach die Idee von Siemens zunutze machen könne, wonach alles, was im Staat verkauft werde, besteuert werden könne, und nicht der Verkäufer, sondern der Käufer würde tatsächlich zahlen.
Die Idee wurde mit Begeisterung aufgenommen, aber die pragmatische Regierung Frankreichs ging eher vorsichtig damit um: Zunächst wurde die Praxis der Einführung der Mehrwertsteuer in einer der französischen Kolonien – Côte d'Ivoire – umgesetzt. Und nach dem positiven Ergebnis des Experiments wurde die Mehrwertsteuer in Frankreich selbst eingeführt.
Durch das Studium der Erfahrungen der Nachbarn, einschließlich der Steuererhebung, folgten die Nachbarn Frankreich, und bis heute hat sich das Mehrwertsteuererhebungssystem bereits in 137 Ländern der Welt etabliert.
Interessante Fakten
- Einige Länder wie Kanada und die Vereinigten Staaten haben keine Mehrwertsteuer, aber fast alle haben eine Verkaufssteuer. Arabische Länder mit reichen natürlichen Ressourcen kommen auch ohne Mehrwertsteuer aus: Oman, Kuwait, Bahrain, Katar.
- In Deutschland wurde im 18. Jahrhundert in Sachsen ein Analogon zur Mehrwertsteuer eingeführt.
- Höchste Mehrwertsteuer: Ungarn, Dänemark, Norwegen, Schweden und Island (zwischen 24,5 % und 27 %).
- Niedrigste Mehrwertsteuer: in Jersey, Malaysia, Singapur, Panama und der Dominikanischen Republik (von 3 % bis 6 %)
- Einige Analysten betrachten die Mehrwertsteuer als Element einer "globalen Verschwörung".
- In einigen Ländern (es gibt mehr als 50) gibt es ein steuerfreies System - Mehrwertsteuerrückerstattung beim Kauf von Waren in einem Fachgeschäft. Das System gilt für Nichtansässige, eine Rückerstattung kann bei der Ausreise erfolgen.
- In vielen Ländern ist die Mehrwertsteuer ein Rückgrat des Staatshaushalts. Beispielsweise machen die Steuereinnahmen in Frankreich mehr als 46 % des gesamten BIP des Landes aus. Ein erheblicher Teil dieses Betrags wird durch die Mehrwertsteuer realisiert.
Die aktive Verteilung der Mehrwertsteuer auf die Länder unseres Planeten ist ein Beweis dafür, dass das System als effektiv anerkannt wird. Es ist längst nicht immer so, dass wir das wirtschaftliche Wohlergehen des Staates an der Höhe der Mehrwertsteuer messen können, aber dem genehmigten Mehrwertsteuersatz liegt durchaus eine gewisse Bedeutung zugrunde.